
(Rezension – Werbung) Das inoffizielle Squid Game Kochbuch
Hardcover: € 34,–
Erstveröffentlichung: 17.09.2024
Seiten: 144
Autor: Tom Grimm, Dimitre Harder
Verlag: Panini Comics
WOLLT IHR EIN SPIEL MIT MIR SPIELEN?
Squid Game als Sensation zu bezeichnen, wäre noch untertrieben. Als die Serie im September 2021 ohne viel Tamtam bei Netflix startete, rechnete wohl niemand damit, dass Squid Game binnen kürzester Zeit sämtliche Streaming-Rekorde brechen würde. Dabei ist die Prämisse denkbar einfach: 456 Spieler treten in traditionellen Kinderspielen gegeneinander an. Wer rausfliegt, bezahlt dafür – mit seinem Leben. Doch Squid Game fasziniert das Publikum nicht bloß durch seine wendungsreiche, originelle Geschichte, sondern ebenso durch das Eintauchen in die koreanische Kultur und Küche. Wie wär´s zum Beispiel mit gebratenen Reisküchlein, Jidori-Eiern, Kimchi, scharfem Ramen oder raffinierten Tintenfischgerichten wie z. B. gefülltem Oktopus und Tintenfisch-Jerky? Und natürlich dürfen auch Squid Game-Klassiker wie T-Bone-Steak und Spargelsalat, gegrillte Makrele mit Reis oder die berühmten Dalgona-Kekse nicht fehlen!
Mit über 60+ authentischen koreanischen Rezepten, umfassenden Einleitungstexten und atmosphärischen Bildern bringt dieses außergewöhnliche Kochbuch die kulinarische Welt von Squid Game geradewegs in eure Küche – und das, ohne dass ihr um euer Leben bangen müsst! Von SPIEGEL-Bestsellerautor Tom Grimm, Gewinner des Gourmand – World Cookbook Award
(Quelle: Panini Comics)
Unser Sohnemann ist ein Squid Game-Fan und damit ist er auf dieser Welt nicht der Einzige. Der Hype nimmt fast kein Ende.
Als dann dieses Kochbuch uns erreichte, war er hellauf begeistert. Zum Testen hat er sich – wie sollte es auch anders sein – die Karamellkekse aus Episode 3 ausgesucht. Bei diesem Spiel muss ein Symbol mit einer Nähnadel aus dem Keks herausgebrochen werden ohne dass der Keks selbst bricht.
Grundsätzlich klingt das Rezept ja ziemlich simpel, aber jeder, der schon mal mit Karamell gearbeitet hat, wird wissen, so simpel ist es nicht. Es sei soviel gesagt, es klappte nicht beim ersten Versuch. Klar, optisch waren sie ok, aber geschmacklich zu bitter…
Das Kochbuch ansich ist wirklich toll aufgebaut. Jedes Rezept ist mit einem Bild versehen und erzählt, in welcher Szene der Serie es vorkommt. Was genau damit verbunden ist – so wie eben bei diesen Keksen erklärt wird, was bei dem Spiel zu tun ist und das das eigentlich ein traditionelles koreanischen Kinderspiel ist.
Somit also muss auch für jeden klar sein, dass dieses Kochbuch keine 0815-Rezepte enthält und oftmals gewöhnungsbedürftige Rezepte wie z.b. “Gegrillter Babyoktopus” oder “Pikante Krebse” enthält. Für mich Rezepte, die in die Kategorie “Nie im Leben” fallen. Für andere wahrscheinlich spannend und durchaus nachkochenswürdig. Aber keine Angst, es sind auch Rezepte wie “Ramen mit Huhn” oder “Kongnamulguk” dabei. Also nicht alles ist so gewöhnungsbedürftig.
Für Fans der Serie ein Muss, für mich eher ein Kann! Ist total Geschmackssache – wie die Serie selbst! Eins nur zum Schluss, den Preis ansich finde ich ehrlich gesagt zu viel. Ich hätte es eher bei maximal € 20,– angesiedelt. Das wäre ein vernünftigerer Preis, auch wenn die Verarbeitung wirklich toll gemacht ist und viel Mühe reingesteckt wurde!

